Hitzewallungen

Was sind Hitzewallungen?

Hitzewallungen sind ein häufiges Symptom in der Menopause und äußern sich als plötzlich auftretende, intensive Hitzewellen. Sie beginnen oft im Brustbereich, Nacken oder Gesicht und breiten sich dann über den gesamten Körper aus. Diese Hitzewellen gehen oft mit starken Schweißausbrüchen einher und die Haut kann dabei gerötet oder fleckig werden. In der Regel dauert eine Hitzewallung nur wenige Minuten und sie können bis zu zehn- bis zwanzigmal am Tag auftreten. Im Anschluss an das Hitzegefühl kann sich manchmal ein Kältegefühl einstellen, das wie Frösteln empfunden wird.

Die Beschwerden können sowohl tagsüber als auch nachts auftreten, wobei nächtliche Hitzewallungen besonders belastend sind, da sie häufig zu Schlafstörungen führen.

Was sind die Ursachen von Hitzewallungen?

Hitzewallungen können nach meiner Erfahrung viele verschiedene Ursachen haben. Häufig treten sie bei hormonellen Veränderungen auf, etwa in den Wechseljahren oder während der Schwangerschaft.

Sie können jedoch auch im Rahmen anderer Erkrankungen vorkommen, deshalb ist es mir so wichtig eine ausführliche Anamnese vorzunehmen und die zugrunde liegenden Ursachen zu klären.

Die Behandlung von Hitzewallungen in meiner Praxis

Wenn Sie unter intensiven und häufigen Hitzewallungen leiden, die Ihren Alltag erschweren und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, biete ich Ihnen einfühlsame Unterstützung an. Ich verstehe gut, wie belastend diese plötzlichen und unkontrollierten Schweißausbrüche sein können und wie sie das eigene Wohlbefinden und Selbstbewusstsein beeinflussen.

Im Rahmen der Erstanamnese gehen wir der Ursache Ihrer Hitzewallungen auf den Grund. Neben Ihren Symptomen betrachten wir auch mögliche körperliche und gegebenenfalls psychische Auslöser, die mit den Hitzewallungen in Verbindung stehen.

Sollte der Verdacht auf eine Erkrankung, wie eine Schilddrüsenfunktionsstörung oder ein hormonelles Ungleichgewicht bestehen, können Laboruntersuchungen, wie Blut- oder Speicheltests erforderlich sein.

Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Therapieplan, der die ursächliche Behandlung umfasst, sich aber auch um Ihre aktuellen Symptome kümmert. Ich möchte, dass Sie sich bald besser fühlen.

Im Rahmen einer sanften Therapie können naturheilkundlich bewährte Heilpflanzen zur Regulierung von Hitzewallungen eingesetzt werden, insbesondere wenn durch Labordiagnostik eine hormonelle Dysbalance festgestellt wurde. Diese Therapieansätze bieten eine schonende Möglichkeit, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihre Beschwerden zu lindern.

Je nach Therapiemethode können kürzere oder längere Abstände zwischen den Verlaufskontrollen notwendig sein, um die Therapie gegebenenfalls anzupassen.

Mein Ziel ist es, für Sie eine ganzheitliche Lösung zu finden, die Ihre Beschwerden nachhaltig lindert und Ihre Lebensqualität verbessert.

Erfahrungen in der ganzheitlichen Behandlung von Hitzewallungen

Als Andrea B. (Name geändert), 48 Jahre alt, zu mir in die Praxis kam, litt sie unter starken Hitzewallungen, die so intensiv waren, dass sie täglich mehrmals Schweißausbrüche bekam. Um sich bei einer Hitzewelle schnell anpassen zu können, kleidete sie sich tagsüber im Zwiebellook. Doch direkt nach den Hitzeschüben fröstelte sie, was sie sowohl körperlich als auch psychisch stark belastete. Als Folge vermied sie soziale Kontakte und zog sie sich immer mehr von ihren Aktivitäten zurück. Nachts wachte sie oft schweißgebadet auf und musste mehrmals Kleidung und Bettwäsche wechseln. Die Schlafstörungen beeinträchtigten auch ihre Konzentration bei der Arbeit. Sie war gereizt, litt unter Stimmungsschwankungen und fühlte sich bei beruflichen Terminen besonders unsicher und unwohl, wenn sie während eines Gesprächs von einer Hitzewelle überrollt wurde.

Eine ausführliche Anamnese mit anschließender Laboruntersuchung zeigten ein hormonelles Ungleichgewicht, das typisch für die Wechseljahre ist. Durch eine individuell abgestimmte, ganzheitliche naturheilkundliche Therapie konnte ich Andrea helfen ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität wiederzugewinnen. Besonders hilfreich für sie war die begleitende psychologische Unterstützung, mit der wir gemeinsam ihre Stressfaktoren erarbeiten. Andrea entdeckte Yoga und Meditation als wirksamen Ausgleich, der ihr half, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.

Yulia M. (Name geändert), 38 Jahre alt, kam in meine Praxis, weil sie seit Wochen unter nervöser Unruhe, Zittern, Schlaflosigkeit sowie gelegentlichem Herzrasen und Durchfällen litt. Die ständigen Schweißausbrüche setzten ihr so sehr zu, dass sie zunehmend berufliche Stresssituationen vermied. Besonders quälte sie die Angst, frühzeitig in die Wechseljahre zu kommen, was sie emotional stark belastete.

In einem gemeinsamen Erstgespräch und einer gründlichen Untersuchung erhärtete sich der Verdacht auf eine Schilddrüsenüberfunktion, der sich schließlich durch eine Laboruntersuchung bestätigte. Neben der medikamentösen Behandlung durch ihren Hausarzt, setzte ich eine sanfte naturheilkundliche Therapie ein, um Yulias nervöse Unruhezustände zu lindern.

In der psychologischen Begleitung arbeiteten wir gemeinsam daran, die Auslöser für ihren Stress zu identifizieren. Wir entwickelten einen individuellen Plan zur Stressbewältigung, der Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken und Maßnahmen zur Stressvermeidung umfasste. Yulia lernte, mit belastenden Situationen besser umzugehen und nach einiger Zeit kehrte sie zu einem entspannten und ausgeglichenen Zustand zurück. Heute fühlt sie sich gut und hat ein neues Gleichgewicht in ihrem Leben gefunden.

Leiden Sie unter Hitzewallungen?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. In einem kostenlosen Erstgespräch können wir Ihre Fragen klären und gemeinsam eine Lösung finden, wie ich Sie auf Ihrem Heilungsweg begleiten kann.