Ein empfindlicher Darm kann das Leben erheblich aus dem Gleichgewicht bringen. Häufiger, wässriger oder breiiger Stuhlgang, der mehr als dreimal täglich auftritt, geht oft mit Bauchkrämpfen, Blähungen und einem unangenehmen Druck im Darm einher. Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur den Alltag, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Zusätzlich können Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder leichtes Fieber den Körper weiter schwächen.
Besonders der Flüssigkeitsverlust, der mit Durchfall einhergeht, kann ernsthafte Folgen haben. Er führt oft zu Schwäche, Schwindel und trockener Haut und kann den Körper weiter belasten. Wenn der Durchfall über einen längeren Zeitraum anhält, treten nicht selten Mangelerscheinungen und ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung auf, was die Lebensqualität zusätzlich beeinträchtigt.
Durchfall wird je nach Dauer in drei Kategorien eingeteilt: Akute Diarrhö, die bis zu zwei Wochen andauert, anhaltende Diarrhö, die zwischen zwei und vier Wochen besteht, und chronische Diarrhö, die länger als vier Wochen anhält. Diese Unterscheidung ist wichtig, um die Ursachen genau zu erkennen und eine gezielte, individuelle Behandlung einzuleiten.
In meiner Praxis nehme ich mir die Zeit, Ihren Beschwerden und möglichen Auslösern gründlich auf den Grund zu gehen. Gemeinsam erarbeiten wir einen ganzheitlichen Behandlungsplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Mein Ziel ist es, akute Symptome zu lindern und Ihr Wohlbefinden langfristig zu stärken, damit Sie sich wieder rundum wohlfühlen können.
Wenn der Darm verrückt spielt. Was sind die Ursachen?
Durchfall ist ein häufiges Symptom, das viele verschiedene Ursachen haben kann. In meiner Praxis begegne ich oft Patientinnen und Patienten, die darunter leiden. Die Gründe sind dabei sehr vielfältig und reichen von akuten Infektionen bis hin zu chronischen Beschwerden, die einer gründlichen Abklärung bedürfen.
Häufig tritt Durchfall infolge von Magen-Darm-Infektionen auf, die durch Viren, Bakterien oder Parasiten ausgelöst werden. Neben Infektionen spielen auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien eine wichtige Rolle. Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit können wiederkehrenden Durchfall verursachen, da der Darm auf bestimmte Lebensmittel empfindlich reagiert.
Neben Stress und emotionale Belastungen, können auch chronische Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) oder eine Fehlbesiedelung des Darms die Beschwerden auslösen. In solchen Fällen ist der Darm oft nicht in der Lage, Nährstoffe richtig aufzunehmen oder den Stuhl zu regulieren.
Auch Medikamente, insbesondere Antibiotika, können Durchfall verursachen, da sie das Gleichgewicht des Mikrobioms stören.
Die Behandlung von Durchfällen in meiner Praxis
In meiner Praxis ist es mir besonders wichtig, die Ursachen Ihres Durchfalls genau zu verstehen, um Ihnen bestmöglich helfen zu können. Durch eine ausführliche Anamnese und unterstützende Laboruntersuchungen, wie Stuhlproben und Tests auf mögliche Unverträglichkeiten, erhalte ich einen detaillierten Einblick in Ihre Beschwerden und deren möglichen Auslöser.
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen entwickeln wir gemeinsam einen individuellen, ganzheitlichen Behandlungsplan. Dabei gehe ich auf die akuten Symptome ein und konzentriere mich darauf, die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln.
Mein Ansatz umfasst sowohl den Körper als auch den Geist. Eine individuell abgestimmte Ernährungsberatung, pflanzliche Heilmittel sowie gezielte Maßnahmen zur Unterstützung des Mikrobioms können oft schon eine spürbare Verbesserung bringen. Wenn seelische Belastungen oder chronischer Stress zu Ihren Beschwerden beitragen, ist es mir besonders wichtig, diese Aspekte ebenfalls zu berücksichtigen.
Je nach Bedarf kann es erforderlich sein, die Therapie in regelmäßigen Abständen anzupassen und Verlaufskontrollen durchzuführen, um Ihre Fortschritte zu überwachen und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.
Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur kurzfristige Erleichterung zu verschaffen, sondern eine langfristige Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erreichen. Schritt für Schritt begleite ich Sie dabei, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und zu einem gesunden Gleichgewicht zurückzufinden.
Erfahrungen in der ganzheitlichen Behandlung in meiner Praxis
Als Marianne G. (Name geändert), 36 Jahre alt, in meine Praxis kam, litt sie seit einem Jahr unter Darmbeschwerden. Sie klagte über wiederkehrende Durchfälle und Verstopfung, begleitet von Völlegefühl, Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit nach den Mahlzeiten. Besonders auffällig war, dass die Beschwerden vor allem nach dem Verzehr von Obst und zuckerhaltigen Speisen auftraten. Ihre Stühle waren übelriechend und breiig in der Konsistenz.
Nach einer ausführlichen Anamnese und einem H2-Atemtest wurde der Verdacht auf eine Fruktose-Malabsorption (Fruktoseunverträglichkeit) bestätigt. Um die Beschwerden ganzheitlich zu behandeln, führten wir zusätzlich eine Stuhlanalyse durch, die eine Entzündung im Darm aufdeckte.
Die Therapie umfasste eine Kombination aus einer naturheilkundlichen Behandlung zur Regeneration der Darmschleimhaut und einer individuell abgestimmten Ernährungstherapie, durch die Marianne ihre Fruktoseunverträglichkeit erfolgreich in den Griff bekam. Ergänzend legten wir besonderen Wert auf Techniken zur Stressbewältigung. Diese halfen ihr, ihren Alltag besser zu meistern und wirkten sich positiv auf ihre Verdauung und ihr allgemeines Wohlbefinden aus.
Leiden Sie unter Durchfällen?
Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. In einem kostenlosen Erstgespräch beantworte ich gerne Ihre Fragen und wir finden gemeinsam heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten und unterstützen kann.