
Wenn Angst Ihr Leben bestimmt – Begleitung bei Angst und Panik
Haben Sie manchmal das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren? Vielleicht spüren Sie Herzrasen, Enge in der Brust, Schwindel oder Atemnot – ohne dass es einen erkennbaren Grund gibt. Solche Momente können sehr beängstigend sein und den Alltag stark belasten.
Angst ist eigentlich ein Schutzmechanismus unseres Körpers. Doch wenn sie zu oft, zu stark oder ohne erkennbaren Anlass auftritt, wird sie zur Last. Dann raubt sie Kraft, Schlaf und Lebensfreude.
Wie sich Angst zeigen kann
Vielleicht kennen Sie eines oder mehrere dieser Gefühle:
Ständige Sorgen oder innere Unruhe, die Sie kaum zur Ruhe kommen lassen
Plötzliche Panikattacken mit Herzrasen, Atemnot oder Schwindel
Das Vermeiden bestimmter Orte oder Situationen (z. B. Einkaufen, Bahnfahren, große Plätze) aus Angst vor einer Attacke
Körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme, Zittern oder Schwitzen
Angst kann sich sehr unterschiedlich zeigen – und sie wirkt oft stärker, als man es sich selbst eingestehen möchte.
Körper und Seele – oft eng verbunden
Angst entsteht nicht nur „im Kopf“. Häufig verstärken körperliche Ungleichgewichte die Beschwerden. In meiner Praxis sehe ich immer wieder Zusammenhänge, zum Beispiel:
Hormonelle Veränderungen (Stress, Schilddrüse, Wechseljahre, Zyklus)
Magen-Darm-Beschwerden oder die Einnahme von Magenschutzmitteln, die den Körper schwächen können
Nährstoffmängel, etwa bei B-Vitaminen oder Mineralstoffen, die für Nerven und Psyche wichtig sind
Stoffwechselbesonderheiten wie HPU/KPU, bei denen der Körper bestimmte Nährstoffe nicht richtig verwertet – das kann zu innerer Unruhe, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsproblemen führen, selbst wenn medizinisch sonst alles „in Ordnung“ erscheint
Angst ist also selten nur psychisch oder nur körperlich – oft spielen beide Seiten zusammen.
Mein Ansatz – ganzheitlich und individuell
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, Ihre Situation genau zu verstehen. Wir betrachten sowohl körperliche als auch psychische Aspekte, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Gegebenenfalls können einfache Laboruntersuchungen Hinweise darauf geben, welche körperlichen Faktoren beteiligt sind.
Die Begleitung kann verschiedene Bausteine enthalten:
Gespräche und psychotherapeutische Unterstützung, um Ihre Ängste besser zu verstehen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und innere Stabilität zu stärken
Konfrontationsübungen und gezieltes Arbeiten mit Ängsten, um die psychische Belastung Schritt für Schritt zu reduzieren
Unterstützung des Hormonsystems, wenn ein Ungleichgewicht vorliegt
Magen-Darm-Therapie und gezielte Nährstoffversorgung
Naturheilkundliche Verfahren wie Pflanzenheilmittel, Entspannungs- und Atemübungen
So finden wir gemeinsam Wege, Ihre Symptome zu lindern und wieder mehr Ruhe, Sicherheit und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Beispiele aus meiner Praxis
Ganzheitliche Behandlung von Angst und Panikstörung bei Michael K.
Michael K. (Name geändert), 36 Jahre, lebte seit über zwei Jahren mit Panikattacken, die anfänglich nur in Stresssituationen auftraten, inzwischen aber auch mitten im Alltag. Besonders schwer fiel es ihm, unter vielen Menschen zu sein, da sich die Angst zunehmend generalisierte. Er begann, bestimmte Situationen zu vermeiden.
Bei genauerem Hinschauen zeigte sich: Michael schlief seit Monaten kaum noch erholsam, grübelte viel und war tagsüber erschöpft. Auch sein Verdauungssystem war belastet – die langfristige Einnahme von Magenschutzmitteln erschwerte zusätzlich die Nährstoffaufnahme.
In der Behandlung kombinierten wir psychotherapeutische Techniken, um die Ängste zu verstehen und schrittweise zu konfrontieren, mit Unterstützung für Körper und Verdauung. Michael lernte Strategien zur Stressbewältigung und Regulation seiner körperlichen Symptome. So konnte er nach und nach Vertrauen in seinen Körper und in sich selbst zurückgewinnen.

Ganzheitliche Behandlung von Angst und Panikstörung bei Sabine M.
Sabine M. (Name geändert), 42, suchte meine Praxis auf, weil sie seit Monaten unter innerer Unruhe, Herzrasen und plötzlichen Angstzuständen litt. Die Beschwerden traten auch ohne Stress auf und belasteten zunehmend ihren Alltag. Zusätzlich bereiteten ihr dauerhafte Erschöpfung und Zyklusunregelmässigkeiten Sorgen.
Untersuchungen zeigten hormonelle Ungleichgewichte, die sich auf ihre Psyche auswirkten. Auch ihre Schilddrüsenwerte ließ sie fachärztlich prüfen. Ihre körperlichen Beschwerden, Schlafprobleme und die ständige innere Anspannung verstärkten die Angstzustände zusätzlich – ein klassisches Zusammenspiel von Körper und Psyche.
Die Behandlung kombinierte psychotherapeutische Methoden mit ganzheitlicher Unterstützung. Sabine lernte, ihre Ängste zu verstehen, Situationen Schritt für Schritt zu konfrontieren und Strategien zur Stressbewältigung anzuwenden. Parallel unterstützten wir ihren Hormonhaushalt mit naturheilkundlichen Mitteln, führten gezielte Entspannungsübungen durch und stärkten ihr Nervensystem.
Nach einigen Wochen konnte Sabine ihre Angstreaktionen besser regulieren, gewann Sicherheit im Alltag zurück und erlebte wieder mehr Gelassenheit. Sie entwickelte ein neues Verständnis für die Wechselwirkung von Körper und Psyche und konnte wieder selbstbestimmt ihren Alltag gestalten.

Ihr Weg zurück zu mehr Ruhe
Wenn Angst oder Panik Ihr Leben einschränken, müssen Sie diesen Weg nicht allein gehen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Faktoren bei Ihnen eine Rolle spielen – und welche Schritte Sie wieder zu mehr Ruhe, Sicherheit und Lebensfreude führen können.
Leiden Sie unter Angst oder Panik?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf. In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir gemeinsam Ihre Situation und finden heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Ruhe, Sicherheit und Lebensqualität begleiten kann.