Reizdarmsyndrom

Frau mit Reizdarm Syndrom im Business-Kleid auf einem Sofa setzend, die Hände auf den schmerzenden Bauch gedrückt

Was sind die Ursachen des Reizdarm Syndroms?

Das Reizdarm Syndrom (RDS) ist eine funktionelle Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, bei der keine organischen Ursachen nachgewiesen werden können. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass bei der Entstehung des RDS verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.

Ernährungsgewohnheiten und Unverträglichkeiten

Ungesunde Ernährung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten können das Verdauungssystem stark belasten und die Symptome verstärken.

Stress und emotionale Belastungen

Da der Darm eng mit dem Nervensystem verbunden ist, wirken sich Stress, ungelöste Konflikte oder traumatische Erfahrungen unmittelbar auf die Darmfunktion aus.

Chronischer Stress

Langanhaltender Stress erhöht die Empfindlichkeit des Darms und kann Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall verstärken.

Ungleichgewicht des Mikrobioms

Nach Infektionen oder durch Medikamente wie Antibiotika kann die Balance der Darmflora gestört werden. Eine solche Dysbalance begünstigt Verdauungsprobleme, Entzündungen und eine erhöhte Darmempfindlichkeit.

In meiner Behandlung berücksichtige ich all diese Faktoren, um gezielt auf die Ursachen einzugehen und Ihre Beschwerden zu lindern.

Die Behandlung des Reizdarm Syndroms in meiner Praxis

Erstanamnese

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms (RDS) beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Ich nehme mir viel Zeit, um Ihre Beschwerden genau zu erfassen und mögliche Auslöser wie Ernährung, Stressfaktoren, hormonelle Veränderungen oder ein gestörtes Mikrobiom zu berücksichtigen. 

Ergänzend untersuche ich sanft Ihren Bauchraum. Bei Bedarf liefert eine Stuhlprobe aus dem Labor wichtige Hinweise zur Zusammensetzung der Darmflora und möglichen Entzündungen.

Behandlung

Auf Grundlage der Ergebnisse erstellen wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan, der akute Beschwerden lindert und zugleich die Ursachen angeht. Dabei verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Seele gleichermaßen berücksichtigt.

Typische Bausteine sind Ernährungsberatung, probiotische Präparate, pflanzliche Heilmittel und Maßnahmen zur Stärkung der Darmgesundheit. Auch Stress und emotionale Belastungen fließen in die Behandlung mit ein, um langfristig Entlastung und innere Balance zu fördern.

Verlaufskontrollen

Während der gesamten Behandlung begleite ich Sie einfühlsam und aufmerksam. Um Ihre Fortschritte bestmöglich zu unterstützen, passen wir den Therapieplan in regelmäßigen Abständen an und führen gezielte Verlaufskontrollen durch.

Dabei betrachten wir gemeinsam, wie sich Ihre Beschwerden entwickeln und welche Maßnahmen bereits Wirkung zeigen. So können wir Veränderungen frühzeitig erkennen, den Behandlungsplan bei Bedarf anpassen und die Therapie Schritt für Schritt weiter optimieren.

Mein Ziel ist es, das Reizdarmsyndrom ganzheitlich zu bewältigen, Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken und Ihre Lebensqualität dauerhaft zu verbessern.

Ein Beispiel aus meiner Praxis

Ganzheitliche Behandlung des Reizdarm Syndroms

Frau Hanna B. (Name geändert), 52 Jahre alt, kam in meine Praxis, da sie seit Jahren unter Verdauungsbeschwerden litt. In den letzten sieben Monaten hatten sich die Symptome so stark verschlimmert, dass sie sich im Alltag zunehmend eingeschränkt fühlte. Sie berichtete von wiederkehrenden Bauchschmerzen, einem aufgeblähten Bauch – besonders nach dem Essen – sowie wechselndem Durchfall und Verstopfung, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigten. Eine medizinische Untersuchung schloss organische Ursachen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus.

In der Anamnese zeigte sich, dass Hanna beruflich stark eingespannt war und zusätzlich durch die Pflege ihrer Eltern dauerhaft unter Stress stand. Ihre Ernährung bestand überwiegend aus Fertigprodukten, und eine Laboranalyse des Mikrobioms wies ein Ungleichgewicht der Darmbakterien nach, das ihre Beschwerden verstärkte. Auf dieser Basis entwickelten wir einen ganzheitlichen Therapieplan mit einer Darmkur zur Regeneration der Darmflora, einer Ernährungsumstellung, pflanzlichen Heilmitteln und gezielten Entspannungsverfahren.

Durch diese Maßnahmen konnten ihre Reizdarmsymptome langfristig gelindert und ihre Lebensqualität spürbar verbessert werden.

Leiden Sie unter einem Reizdarm Syndrom?

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. In einem kostenlosen Erstgespräch beantworte ich gerne Ihre Fragen und wir besprechen gemeinsam, wie ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und der Linderung Ihrer Beschwerden bestmöglich begleiten kann.